Mein Name ist Klaus Ranger, ich bin Ihr Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Neckarsulm. Meine Arbeit hat zwei Schwerpunkte: die Vertretung der Interessen meines Wahlkreises, also der 23 Städte und Gemeinden und der rund 150.000 Menschen, die hier leben. Und die klassische parlamentarische Arbeit im Landtag. Hier sind meine inhaltlichen Schwerpunkte Bauen und Wohnen, kommunale Angelegenheiten und Sportpolitik. Dies bildet sich auch in meinen Ausschusszugehörigkeiten ab. Ich gehöre dem Auschuss für Landesentwicklung und Wohnen, dem Innenausschuss mit Innenpolitik, Digitalisierung und Kommunalem und dem Petitionsausschuss an. Außerdem bin ich Schriftführer und darf regelmäßig während Plenarsitzungen für eine ordentliche Dokumentation sorgen.
Ich möchte Sie und Ihre Ideen, Ihre Anliegen und Wünsche an die Landespolitik kennenlenern. Ich lade Sie deswegen herzlich ein, weiterhin mit mir Kontakt aufzunehmen. Per Post, E-Mail, in den sozialen Netzwerken oder auch persönlich bei Veranstaltungen oder in meinem Bürgerbüro in der Innenstadt von Neckarsulm, Marktstraße 21.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,
Ihr Klaus Ranger
Zu einem großen Sommerfest laden die beiden SPD-Kreisverbände im Stadt- und Landkreis Heilbronn und die regionalen Abgeordneten Klaus Ranger MdL und Josip Juratovic MdB am Sonntag, 10. Juli von 14.30 bis 19 Uhr auf dem Platz am Bollwerksturm in Heilbronn ein. Für kühle Getränke und leckere Waffeln ist gesorgt, auch für Kinder gibt es ein Angebot. Kommunalpolitiker/innen und Bürgermeister aus Heilbronn und den Landkreiskommunen sowie dem Kreistag stehen für Gespräche zu Verfügung. Um 17 Uhr wird der Generalsekretär der SPD Deutschland, Kevin Kühnert erwartet. Auch er nimmt sich nach seiner Rede Zeit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Für Musik sorgt die Heilbronner Band The Barstools mit Swing- und Blues Arrangements moderner Pop- und Rockmusik. Eintritt frei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Glückauf, der Steiger kommt! Oder in diesem Fall der Ortschaftsrat von Obereisesheim, der gestern die Untertagedeponie der Salzwerke befahren durfte.
Wir waren richtig lange unterwegs und haben dabei Heilbronn, Neckargartach, Frankenbach und natürlich Obereisesheim unterquert. Kalt war's, dafür kein Stau...
Vielen Dank für die spannenden Einblicke!
Beim "Zündstoff", dem Jahresempfang des ASB Region Heilbronn-Franken, gab es heute einen spannenden und sehr interessanten Vortrag des ehemaligen deutschen Botschafters in Russland, Rüdiger von Fritsch. Seine beiden Bücher werde ich mir kaufen und hoffe, dass ich dann auch genügend Zeit habe, sie zu lesen. Und nette Leute trifft man beim ASB auch immer, auf dem Bild bin ich mit Stratos Goutsidis, dem Geschäftsführer d.r AWO Heilbronn zu sehen,
Eröffnung und Fassanstich beim Talmarkt in Bad Wimpfen, der endlich wieder stattfinden durfte! Guter Job von Bürgermeister Andreas Zaffran beim Debüt, drei Schläge, alles dicht. Als gebürtiger Bayer weiß er eben, wie man mit Bier umgehen muss.
Allen Besucher/innen und Beschicker/innen wünsche ich einen erfolgreichen Talmarkt!
Alles Gute in Ilsfeld, lieber Bernd Bordon! Zum Abschied aus Untereisesheim gab es ein 25 cm langes Seil als Erinnerung an die 1250 Jahr Feier von Obereisesheim und Untereisesheim aus dem Jahr 2017. Untereisesheim und Bernd waren 25 cm besser. Daher kam wohl auch immer sein Spruch "Wo wir sind, ist vorne." Ich wünsche ihm auch in Ilsfeld immer diesen kleinen Vorsprung. Glückauf!
Guter Austausch mit Regierungspräsidentin Susanne Bay über Projekte, die unsere Region betreffen. Vom Klimaschutz über die Folgen des Ukrainekriegs und der weltwirtschaftlichen Lage bis zum Verkehr: alles betrifft Land und Kommunen gleichermaßen und es ist gut, dass wir mit Susanne Bay eine Regierungspräsidentin haben, die langjährige Erfahrung auf beiden Ebenen mitbringt.
Am Wochenende beim Rolf-Dieffenbach-Memorial, dem so genannten Rennen der Legenden, habe ich einige alte Freunde aus den aktiven Moto-Cross-Zeiten getroffen. Es war sehr schön, sich nach langer Zeit wieder einmal zu sehen. Das Fahren überlasse ich mittlerweile gerne den anderen, da fehlt mir die Zeit für das notwendige Training.
Das ist ein tolles Signal, um den Sportvereinen nach Corona aus der Krise zu helfen! Allerdings braucht es auch noch vom Land Unterstützung. Es reicht nicht aus, dass Kultusministerin Theresa Schopper auf den bereits vor Längerem geschlossenen Solidarpakt Sport verweist. Auch die Sportvereine sind von der Inflation und den steigenden Energiekosten betroffen. Hier muss das Land nachlegen!
Ich war in Neuenstadt und habe mir die Premiere der diesjährigen Freilichtspiele angeschaut. "Das hat man nun davon" eine Komödie, die wunderbar zu einem warmen Sommerabend passt.
Ein schönes und lustiges Stück, das ich jedem empfehlen kann, der einen netten und unterhaltsamen Abend erleben möchte. Es gibt noch Karten, nutzen Sie die Gelegenheit!
Auf dem Bild bin ich gemeinsam mit Andreas Großkopf, dem Vorsitzenden des Trägervereins.
Danke an Martin Naumann und seine Kollegen vom THW für die vielfältigen Eindrücke in die ehrenamtliche Arbeit des THW, die ich am Dienstagabend bei einer Besichtigung erhalten habe. Ich werde sicherlich bald wieder kommen, da man gar nicht alles auf einmal erfassen kann. Danke für eure wichtige Arbeit zum Schutz der Bevölkerung bei den diversen Katastrophen, ganz besonders im letzten Jahr im Ahrtal!
04.07.2022, 09:00 Uhr - 08.07.2022, 15:00 Uhr
öffentlich
Klausurtagung der SPD-Landtagfraktion
Berlin
07.07.2022, 19:00 Uhr
öffentlich
Besuch der Stallwächterparty des Landes Baden-Württemberg
Berlin, Landesvertretung
09.07.2022, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
öffentlich
Bürgerfest des Landtags
Stuttgart